logo
Airium.jpg

Neu im Sortiment: AIRIUM – Dämmen ohne Plastik

Wir freuen uns, unsere Produktpalette, um ein weiteres innovatives Highlight zu erweitern: AIRIUM – eine 100% mineralische Dämmlösung für alle, die Wert auf eine schnelle, saubere und nachhaltige Lösung beim Dämmen und Verfüllen legen.

Ob als Wärmedämmung unter Estrich und Bodenplatten oder zur Dachbodendämmung – der Schaumbeton überzeugt durch seine vielseitige Anwendbarkeit.

AIRIUM besteht aus Zement, Wasser und einem Protein, das für die schaumige Konsistenz sorgt. Im frischen Zustand passt sich das Material flexibel an jede Form beziehungsweise jeden Hohlraum an – ideal auch als Ausgleichsschüttung und zum Hinterfüllen von Pools, Zisternen und Rohren.

AIRIUM punktet nicht nur mit hervorragender Dämmleistung, sondern ist auch in puncto Sicherheit unschlagbar: Es ist nicht brennbar sowie schimmel- und schädlingsresistent. Das rein mineralische Material ist zudem am Ende seines Lebenszyklus vollständig recycelbar.

So funktioniert die Lieferung & der Einbau:

Unser AIRIUM-LKW fungiert als mobile Produktionsanlage und stellt den Schaumbeton direkt auf der Baustelle her. Das Material wird bis zu 100 Meter weit zur Einbaustelle gepumpt – präzise, schnell und sauber. Produziert wird nur die tatsächlich benötigte Menge – ohne Abfall, Lagerung oder Zuschnitt. Das spart Zeit und Ressourcen.

Huger_8705.jpgHuger_8562.jpg

 

Komplettservice aus einer Hand:
Rohrdorfer hat, durch umfassendes Know-how und Praxiserfahrung den Einbau von AIRIUM bis in Detail perfektioniert. Unsere geschulten Fachkräfte arbeiten präzise, effizient und sauber – für optimale Ergebnisse. Zusätzlich bieten wir eine umfassende und individuelle Beratung vor Projektbeginn.

In Kombination mit dem Rohrdorfer Fließestrich erhalten unsere Kunden ein perfekt abgestimmtes Komplettpaket für einen professionellen Bodenaufbau – unkompliziert, schnell und kompetent. Und das Beste: Alles aus einer Hand – von Rohrdorfer Transportbeton.
 

Mehr Infos zu AIRIUM: 

 

AIRUM wurde von der Holcim Gruppe entwickelt und wird seit April 2025 in Österreich von Rohrdorfer vertrieben.